Guano Apes (auch Guano Babes) ist eine mit Unterbrechung seit 1994 bestehende deutsche Rockband aus Göttingen. Bislang verkaufte sie weltweit über 4 Millionen Tonträger.Im Jahr 1994 gründeten Henning Rümenapp, Denis Poschwatta und Stefan Ude in Göttingen die Band Guano Apes. 1994 stieß Sandra Nasić zu ihnen. Die vier hatten ihren ersten Erfolg, als sie sich 1996 bei dem Nachwuchswettbewerb „Local Heroes“, der von Radio ffn und VIVA veranstaltet wurde, gegenüber 1000 Konkurrenten durchsetzten. Ihren ersten Liveauftritt hatten die Guano Apes am 10. März 1994 in Moringen. Mit dem vom Land Niedersachsen gestifteten Preisgeld finanzierten sie ihr erstes Album Proud Like a God, das 1997 erschien. Nachdem die Band sich 2006 aufgelöst hatte fanden Sie in 2009 wieder zusammen und spielten im Sommer auf Festivals in Europa. 2014 rückte die Band erneut in den Blickpunkt, als Frontfrau Sandra Nasić an der Fernsehshow Sing meinen Song – Das Tauschkonzert teilnahm und dort mehrere... weiterlesen
Guano Apes (auch Guano Babes) ist eine mit Unterbrechung seit 1994 bestehende deutsche Rockband aus Göttingen. Bislang verkaufte sie weltweit über 4 Millionen Tonträger.Im Jahr 1994 gründeten Henning Rümenapp, Denis Poschwatta und Stefan Ude in Göttingen die Band Guano Apes. 1994 stieß Sandra Nasić zu ihnen. Die vier hatten ihren ersten Erfolg, als sie sich 1996 bei dem Nachwuchswettbewerb „Local Heroes“, der von Radio ffn und VIVA veranstaltet wurde, gegenüber 1000 Konkurrenten durchsetzten. Ihren ersten Liveauftritt hatten die Guano Apes am 10. März 1994 in Moringen. Mit dem vom Land Niedersachsen gestifteten Preisgeld finanzierten sie ihr erstes Album Proud Like a God, das 1997 erschien. Nachdem die Band sich 2006 aufgelöst hatte fanden Sie in 2009 wieder zusammen und spielten im Sommer auf Festivals in Europa. 2014 rückte die Band erneut in den Blickpunkt, als Frontfrau Sandra Nasić an der Fernsehshow Sing meinen Song – Das Tauschkonzert teilnahm und dort mehrere Hits der Band von anderen Musikern gesungen wurden. Das letzte Album „Offline“ erschien in 2014.